Herzlich Willkommen...
...beim Baukompetenzzentrum im Norden – Mehr als „nur“ ein Baustoffhändler.
Unter dem Motto „Zeit für Innovationen“ vereint das Friede Bauzentrum die verschiedenen Bereiche der Bauwirtschaft. Neben dem bekannten Baustoffhandel, der sich in die Bereiche Hochbau, Garten- und Landschaftsbau, Tiefbau, Bauelemente, Fliesen und Bodenbeläge unterteilt produzieren wir zudem mit unserer eigenen Abbundanlage unter anderem Carports, sowie Überdachungen.
Sie erhalten von uns nach Wunsch eine komplette Leistung – vom Bauantrag bis zur Montage.
Zusätzlich zum Verkauf verfügt das Friede Bauzentrum über individuelle Dienstleistungen und Service rund um das Thema Bauen. Wir bieten unseren Kunden und Partnern verschiedene Ingenieursarbeiten, sowie eine der modernsten Indoor-Ausstellung Norddeutschlands, die die digitale Welt mit der Haptik des Materials vereint.
Neuigkeiten aus der Bau Branche
Herbst – Zeit für Hauscheck!
Bevor der Winter einbricht ist es ratsam, die eigene Immobilie auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Richtiges Heizen und regelmäßiges Lüften sind ebenso wichtig wie die Beseitigung von Schnee oder das Überprüfen der Immobilie nach Stürmen und Gewittern.
Das milde Herbstwetter sorgt dafür, dass nicht nur Bauherren, sondern auch Hausbesitzer Zeit für Vorbereitungen für den Winter haben: Schnee, Eis und Frost können der Gebäudesubstanz schaden und zu teuren Folgeschäden führen. Nach Gewittern und Stürmen lohnt es, das Dach überprüfen zu lassen: Sitzen Ziegel, Antennen, Schneefanggitter noch fest?
Auch am Haus stehende Bäume sollten überprüft werden. Wirken Äste dürr, die vielleicht beim nächsten Sturm oder unter Schneelast abbrechen können? Im Zweifel sollten Immobilieneigentümer hier den Experten rufen und Dach oder Bäume kontrollieren lassen.
Vor der dunkleren Jahreszeit sollte auch die Beleuchtung überprüft werden. Rund um das Haus sollte blendfreies Licht den Weg ausleuchten. Das sorgt für Sicherheit auf allen Außentreppen, am Gartentor, in der Auffahrt und an der Haustür. Oft vergessen wird, dass die Hausnummer gut sichtbar und beleuchtet im Notfall den schnellsten Weg zum Patienten zeigen soll.
Wenn die Temperaturen sinken, darf trotz aller richtigen Einsparungen das Thermometer in den Wohnräumen mindestens 17 Grad haben. So kann das Haus vor Schäden bewahrt werden, raten die Sachverständigen des VPB.
Die Heizung nachts auszuschalten halten sie für keine gute Idee und für falsch verstandene Sparsamkeit: Wird die Heizung nachts abgestellt, benötigt sie morgens umso länger, bis das Haus wieder aufgeheizt ist. Zudem sinkt bei abgestellter Heizung die Temperatur im Keller und im ungedämmten Dachgeschoss stark ab. Ungeschützte Wasserleitungen können dann auffrieren.
Gleiches gilt für die Urlaubszeit: Wer die Heizung abstellt, der riskiert teure Frostschäden. Auch im vorübergehend leerstehenden Haus sollten die Thermostate deshalb immer noch auf 16 Grad stehen und alle Räume - bei geöffneten Türen – beheizt sein.
Bei Minusgraden sollten alle Kellerfenster geschlossen sein – auch das Fenster in der Waschküche. Genauso wichtig wie das Heizen ist im Winter auch das Lüften – es wird gerne vergessen.
Aber selbst an eisigen Tagen muss die Luft im Haus ausgetauscht werden. Verbrauchte, feuchte Luft bildet den idealen Nährboden für Feuchte- und Schimmelschäden. Baufachleute empfehlen mehrmals täglich Stoßlüften: Fünf bis zehn Minuten lang für Durchzug sorgen ist effektiv und tatsächlich energiesparend.
Das leider beliebte Dauerlüften mit gekipptem Fenster hingegen lässt die Räume auskühlen. Dann schlägt sich Feuchtigkeit rund um den Fenstersturz nieder und schwarzer Schimmelbelag bildet sich.
Auch wenn es selten geworden ist: Schneehaufen an Hausecken und Terrassen- wie auch an Balkontüren sollten umgehend beseitigt werden. Bei Tauwetter läuft das Schmelzwasser oft durch die Türen ins Haus oder durchfeuchtet das Mauerwerk.
Schwieriger ist es, Schneeverwehungen auf dem Dach zu beseitigen. Aber auch das ist wichtig, denn durch Tauwasser können Schäden entstehen. Solche Feuchteschäden sollten Hausbesitzer umgehend beseitigen lassen, denn die durchfeuchtete Wärmedämmung schimmelt schnell und der Dämmeffekt ist vernichtet.
Öffnungszeiten
Lüneburg - Bardowick
Montag - Freitag:
6.30 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag:
7.00 Uhr – 13.00 Uhr
Jeden Sonntag:
Schau-Sonntag in Bardowick
10.00 Uhr -16.00 Uhr
Keine Beratung und kein Verkauf!
Uelzen
Montag - Freitag:
7.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag:
7.00 Uhr – 13.00 Uhr
Hannover
Montag - Freitag
07:00 - 17:00 Uhr
Samstag
07:30 - 12:30 Uhr
Betontankstelle Lüneburg - Bardowick
Montag - Freitag
7.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag
7.00 Uhr - 13.00 Uhr
Zuschussförderung für Erweiterung Baustoffzentrum in Bardowick:
